Öffnungszeiten und Aktionen

Der Kinder- und Jugendtreff am Kulturzentrum ist bis zu den Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mittwoch 14.00-16.15 UhrKids-Treff für Kids bis 11 Jahre
Mittwoch 16.30-18.30 UhrOffener Treff für alle ab 12 Jahren
Donnerstag 15.00-16.30 UhrJungs-Treff für Jungs ab 13 Jahren
Freitag 14.00-16.15 UhrMädels-Treff für Mädels ab 10 Jahren
Freitag 16.30-18.30Offener Treff für alle ab 12 Jahren

Diesen Samstag, den 26.06.21, ist der Kinder- und Jugendtreff zusätzlich von 16 bis 21 Uhr geöffnet.

Samstag 16.00 – 18.15 UhrKids-Treff für Kids bis 11 Jahre
Samstag 18.30 – 21.00 UhrOffener Treff für alle ab 12 Jahren

Am Samstag wollen wir gemeinsam den Sommer einläuten. Wir stellen Getränke kalt, mixen Früchte-Smoothies und ab 18.30 Uhr gibts Pizza! Außerdem könnt ihr Shirts und Taschen bedrucken und bemalen, Brettspiele und Darts spielen oder einfach Musik hören, quatschen und chillen.

Am Mittwoch, den 30.06.21, treffen wir uns mit allen, die Interesse an der Umgestaltung der Skate-Anlage haben! Von 17 bis 19 Uhr sind wir dort vor Ort. Wir bringen Snacks, Getränke und was zum Schreiben und Zeichnen mit. Aber wir brauchen euch und eure Ideen! Also kommt vorbei, gerne auch spontan!

Im Oktober 2021 setzen wir unser Graffitiprojekt am Funkhaus fort. Unterstützt vom Künstler Christian Pomplun können junge Menschen an einem kostenlosen Workshop teilnehmen und so das Funkhaus weiter verschönern. Das erste Vorbereitungstreffen findet noch Mitte Juli statt. Alle Interessierten können sich auf Instagram @kiju.baltmannsweiler oder persönlich bei Andi und Annika vom Team anmelden.

Fortsetzung des Graffiti-Projekts

Am vergangenen Samstag, den 07.11.2020, ging die Graffiti-Aktion der KiJu Baltmannsweiler in die zweite Runde. In der Ausgabe vom 23.10.2020 wurde bereits über das Graffiti-Projekt am Funkhaus berichtet. Nun trafen bei schönem Wetter erneut sechs Jugendliche zusammen und sprühten unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen gemeinsam weiter.

Zu den Ergänzungen gehört ein gelungener Übergang zwischen den Elementen Feuer und Wasser, aber auch neue Motive wurden hinzugefügt. Wie beispielsweise der Müllstrudel, der aus dem tatsächlichen Mülleimer, der am Funkhaus angebracht ist, in die gesprühte Welle übergeht. Die Motive sollen zu kritischem Denken anregen und sind aus den eigenen Ideen der Jugendlichen entstanden.

Das Kunstwerk haben insgesamt neun Jugendliche mit vollem Engagement und viel Kreativität gestaltet und wir selbst sind von den Ergebnissen überwältigt. Zum Abschluss haben sich die jungen Menschen mit den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen am Rande des Kunstwerks verewigt. Unser Dank geht an diese jungen Menschen, den Künstler Christian Pomplun und die Gemeinde für ihre Kooperation.

Wir freuen uns sehr, dass wir dank der guten Wetterlage noch in diesem Jahr einen Anschlusstermin ermöglichen konnten und hoffen das Projekt im kommenden Frühjahr fortführen zu können.